forget-me-not-3313913

Woher kommt der Name "Vergissmeinnicht" ?

Bedeutung und Sagen
der Pflanze Vergissmeinnicht

Der Name Vergissmeinnicht stammt aus dem Deutschen und geht auf mittelalterliche Sagen und Legenden zurück. Die Blume, die botanisch zur Gattung Myosotis gehört, soll ihren Namen durch eine romantische oder tragische Geschichte erhalten haben.


Ursprung des Namens:

  1. Mittelalterliche Legende:
    Eine bekannte Erzählung besagt, dass ein Ritter mit seiner Geliebten am Ufer eines Flusses spazieren ging und eine wunderschöne blaue Blume entdeckte. Als er sie für seine Dame pflücken wollte, verlor er das Gleichgewicht, fiel ins Wasser und wurde von der Strömung mitgerissen. In seinen letzten Momenten rief er seiner Geliebten noch zu: „Vergiss mein nicht!“, bevor er versank. Aus diesem Ruf soll der Name entstanden sein.

  2. Symbolik der Blume:
    Das Vergissmeinnicht steht für Treue, ewige Liebe und Erinnerung. Es wurde oft von Liebenden als Zeichen der Verbundenheit getragen oder verschenkt. Besonders in der Romantik war die Blume ein Symbol für Sehnsucht und bleibende Zuneigung.

  3. Sprachliche Herkunft
    Der Name setzt sich aus den Worten vergiss, mein und nicht zusammen, was wörtlich bedeutet: „Vergiss mich nicht“. Diese Art der Namensgebung ist im Deutschen typisch für alte Blumennamen, die oft eine Bedeutung oder einen Appell ausdrücken.
Die Blume ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern unter ähnlichen Namen bekannt. Im Englischen heißt sie Forget-me-not, im Französischen Ne m'oubliez pas, im Italienischen Non ti scordar di me – alle tragen dieselbe emotionale Botschaft in sich.

forget-me-nots-1365857.jpg


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren